Forschungsprojekte

Unsere Grundlagenforschung verbessert die präoperative Planung

Forschungsprojekte

Die Gruppe Spine Biomechanics besteht aus Ingenieuren der ETH Zürich und Chirurgen der Universitätsklinik Balgrist. Gemeinsam betreiben sie translationale Forschung an der Schnittstelle zwischen biomechanischer Grundlagenforschung und der Entwicklung von klinischen Anwendungen. Der interdisziplinäre Ansatz garantiert ein hohes Maß an Expertise, um relevante klinische Fragestellungen zu untersuchen. Die Gruppe hat ein voll ausgestattetes Wirbelsäulenlabor mit maßgefertigten Versuchsaufbauten für biomechanische In-vitro-Experimente etabliert, welches dem Standard der weltweit führenden Biomechanik-Labore entspricht. Die Einrichtungen wurden für eine Vielzahl von biomechanischen Studien an menschlichen Wirbelsäulen-Kadavern genutzt, um die menschliche Anatomie und Gewebeeigenschaften zu untersuchen und zu charakterisieren. Die daraus gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse fliessen in patientenspezifische, biomechanische Modelle ein, die zur Optimierung der präoperativen Operationsplanung genutzt werden.

Aktuell

Finite Elemente Modell für degenerierte Bandscheiben

Mehr
Aktuell

Belastungsverteilung auf intervertebrale Cages

Mehr
Aktuell

Patientenspezifische FE-Modellierung in der Wirbelsäulenchirurgie

Mehr
Archiv

Automatisierte Bestimmung spinopelviner Parameter aus EOS Röntgenbildern

Mehr
Archiv

Muskuloskelettale Modellierung in der Wirbelsäulenchirurgie

Mehr
Archiv

Deep-Learning Pipeline für die automatisierte Auswertung von Wirbelsäulen-MRTs

Mehr